Multisystemische Therapie (MST)
Die multisystemische Therapie (MST) ist ein Angebot für belastete Familien mit Kindern und Jugendlichen, deren Entwicklung und Wohlbefinden gefährdet ist. MST ist familienfokussiert und möchte belasteten Familien in Notlagen effektiv, effizient und vor Ort helfen. Nach Durchführung einer kinder- und jugendpsychiatrischen Abklärung, unter Einbezug multisystemischer Perspektiven, werden familiäre Probleme und psychische Erkrankungen evidenzbasiert behandelt. Mittels einer intensiven, aufsuchenden Familientherapie wird gemeinsam nach Lösungen gesucht – beispielsweise auch in Familiensystemen mit getrennt lebenden Eltern oder bei einer Rückplatzierung nach einem Heimaufenthalt. Die MST Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten dabei mit allen wichtigen Personen aus dem gesamten sozialen Umfeld zusammen, natürlich immer mit Einverständnis der Eltern.
Ziele
Die Behandlungsziele werden zu Beginn mit der Familie, dem sozialen Umfeld und den zuweisenden Stellen definiert. Häufige Ziele sind:
- Eine emotional warme Familienatmosphäre aufbauen und den familiären Zusammenhalt stärken.
- Die familiäre Kommunikation und Kooperation zum Wohle des Kindes verbessern – auch zwischen getrennt lebenden Eltern.
- Die elterliche Erziehungskompetenz und die Sensibilität der Eltern für die Bedürfnisse der Kinder stärken.
- Strategien zur Lösung von sozialen Problemen inner- und ausserhalb der Familie erarbeiten.
- Ressourcen aktivieren aus dem sozialen Umfeld (Verwandte, Freunde, professionelle Helfersysteme, Schule/Lehrbetrieb, Ärzte und Ärztinnen), zur Unterstützung des Kindes und der Eltern.
- Positive Kontakte zu Gleichaltrigen und prosozialen Aktivitäten aufbauen.
- Psychische Belastungen bei allen Familienmitgliedern (zum Beispiel bei Ängsten, sozialem Rückzug, Niedergeschlagenheit, Impulsivität, Unruhe, Aggressivität) reduzieren.
- Verhaltens- und Leistungsprobleme in der Schule oder am Arbeitsplatz reduzieren, durch intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrbetrieben.
Rahmenbedingungen
- Aufsuchendes Setting: Die Therapie findet genau dort statt, wo die Probleme entstehen.
- Sehr hohe Behandlungsintensität mit 3 bis 4 Terminen pro Woche.
- Ein Teammitglied hat rund um die Uhr Rufbereitschaft 24h/7 Tage die Woche.
- Alle beteiligten Helfersystemewerden in die Behandlung einbezogen.
- Durch aufwendige Qualitätssicherung wird regelmässig überprüft, ob die Therapie erfolgreich ist und wie zufrieden die Familien mit der MST-Behandlung sind. Dies bedeutet, dass die Familie während und nach der Behandlung zu den Fortschritten und der Zusammenarbeit mit den MST-Therapeutinnen und Therapeuten befragt wird.
- Wöchentliche interdisziplinäre Fall-Supervision durch die Teamleitenden, MST-Experten und die ärztliche Leitung.
Anmeldung und Finanzierung
- Die Anmeldung erfolgt im Kanton Basel-Stadt ausschliesslich über den Kinder- und Jugenddienst Basel-Stadt (KJD) oder die Jungendanwaltschaft (JugA).
- Die Finanzierung der multisystemischen Therapie erfolgt durch eine Mischfinanzierung aus Leistungen des Kantons und der Krankenkassen.
- Die ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen, psychotherapeutischen und familientherapeutischen Leistungen werden nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) über die Grundversicherung der Kinder abgerechnet. Es ist daher sicherzustellen, dass die Kinder während der gesamten Behandlung in der Schweiz krankenversichert sind.
- Ausserkantonale Zuweisungen sind mit einer Kostengutsprache der zuständigen kantonalen Behörde, beispielsweise der jeweiligen Jugendanwaltschaft oder des Sozialdienstes, möglich.
Livia Voneschen, M.Sc.
Fachpsychologin für Psychotherapie, Teamleiterin Multisystemische Therapie
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
livia.voneschen@ upk.ch
Daniela Jordi, M.Sc.
Fachpsychologin für Psychotherapie, Teamleiterin Multisystemische Therapie
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
daniela.jordi@ upk.ch
Andreas Ritter, Dipl. Päd.
Teamleiter, Kinder- und Jugendpsychotherapeut
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
andreas.ritter@ upk.ch